PowerEngine Workstation
PowerEngine Workstation - Maximale Rechenleistung für CAD, CAE und Animation
PowerEngine Workstations sind adressiert an Anwender von Applikationen wie AutoCAD und Adobe. Die Schwergewichte im Gleichgewicht arbeiten, stets einen Ausgleich schaffend aus hohem Takt, schneller Grafik und blitzartiger SSD-Leistung.
Das garantiert eine Präzision und eine Schnelligkeit, die Profis wünschen.
Intel® Core? i9-10940X Prozessor der 10. Generation
Die Workstations der 10. Generation kommen als wahre Kraftpakete daher, um mühelos große Berechnungen zu meistern, Modelle zu kreieren oder das Rendern von Skizzen zu Design zu bewerkstelligen. Ideal für Konstrukteure und Designer. Von der mechanischen 3D-Konstruktion bis zur 3D-Simulation reicht das Spektrum Einsatzes. Ebenso sind 3D-Design, Film und Visualisierung mit diesen Hochgeschwindigkeitsrechnern professionell beherrschbar. Diese PowerEngine Workstations eignen sich in der medizinischen Diagnostik, etwa beim Röntgen.
Dual Xeon Workstation - Leistungsstarke Power-Maschine für anspruchsvolle Anwendungen
Mit der leistungsstarken Intel Xeon Workstation garantiert micro\ce maximale Rechenleistung und beste Performance. Je nach Einsatzgebiet arbeitet jeder PowerEngine PC mit den neuesten Intel Prozessoren, die vom Intel B250- und H270- bis hin zum Intel Z270-Chipsatz reichen. Im Vergleich zum Vorgänger arbeitet das Modell mit Intels neuester Xeon Prozessor-Mikroarchitektur der 10. Generation und verspricht so eine deutlich verbesserte Prozessorleistung. Ausgestattet ist die Dual Xeon Workstation standardmäßig mit dem Intel Xeon Silver 4112, der mit einer Leistung von 2.6 bis 3.0 GHz, 8.25 MB Chache, 4 Kernen und 8 Threads punktet. Alternativ können Sie die Dual Xeon Workstation auch mit einer noch leistungsstärkeren CPU ausstatten lassen, die sowohl mehr Kerne, als auch mehr Threads und Cache bietet. Zur Auswahl stehen sowohl der Intel Xeon Silver 4112 und der Xeon Gold 5122 mit jeweils 4 Kernen, als auch der Xeon Silver 4114 mit 10 und der Xeon Platinum 8160 mit 24 Kernen. Gleich bleibt der vergleichsweise geringe Stromverbrauch, auf den die verbesserte Leistung keinen nachträglichen Einfluss nimmt. Je als das Vorgängermodell überzeugt.
NVIDIA Quadro CAD-Karten - Grafische Performance auf höchstem Niveau
Die für Windows 10 konzipierte Dual Xeon Workstation ist mit einer PNY Quadro P400 Grafikkarte ausgestattet, die mit 2048 MB und 3 Mini-Display-Ports bereits ordentlich Leistung bietet. Wünschen Sie noch mehr grafische Performance, konfigurieren Sie Ihre Intel Xeon Workstation ganz nach Ihren persönlichen Ansprüchen und wählen Sie zwischen den Modellen P400, P600, P1000, P2000, P4000 und P5000. Maximale Leistung garantiert die NVIDIA Quadro P5000 mit 16384MB, 4 Display Ports und DVI-D. Für ausreichend Kühlung sorgt der eingebaute Cooler Master Silencio 550, der die Intel Xeon Workstation auch bei extremer Leistung vor Überhitzung schützt und gleichzeitig mit einer sehr geringen Betriebslautstärke glänzt.
Intel Xeon Workstation - Beste Ausstattung für höchste Ansprüche
Mit bis zu 64 GB DDR4 ECC bietet die Intel Xeon Workstation nicht nur beste CPU- und GPU-Leistung, sondern auch reichlich Arbeitsspeicher. Desweiteren kann das Modell mit einer M.2 NVME SSD oder einer Intel Optane 900P mit bis zu 1000 GB ausgestattet werden, die deutlich schneller sind als die herkömmlichen SATA SSDs. Benötigen Sie noch mehr Speicherplatz, ergänzen Sie Ihre Dual Xeon Workstation ganz einfach mit bis zu 4 zusätzlichen Festplatten, beispielsweise einer Samsung SSD 860 Pro mit 1 TB. Ein weiterer Vorteil: Auch hinsichtlich seiner Anschlüsse überzeugt die Dual Xeon Workstation auf ganzer Linie, denn das Modell bietet 6 USB 3.0 und 2 USB 2.0 Ports, einen VGA-Anschluss, einen COM Port Header, 2 SuperDOM Ports, einen TPM 2.0 Header sowie ein fortschrittliches Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF). Für maximalen Komfort, beste Leistung und eine stetig hohe Performance sorgen zudem 4 mal PCI-E 3.0 x16 und 2 mal PCI-E x8, Dual LAN, RealTek ALC888 7.1 High Definition Audio, TPM 2.0, IPMI 2.0, SPM, SUM, SSM und Watchdog.
|