Genius™ AIO Modular
Ein moderner Arbeitsplatz ohne Kabelwirrwarr
Der Wunsch nach einem aufgeräumten, kabellosen Arbeitsplatz ist heute größer denn je. Ein höhenverstellbarer Monitor, der sich drehen und kippen lässt, bietet dabei deutlich mehr Komfort und Ergonomie als ein klassischer Laptop, bei dem der Blick ständig nach unten geht ? mit schmerzhaftem Nacken inklusive. Dennoch war die Entscheidung für einen All-in-One-Desktop-PC bisher oft mit einem Haken verbunden: Ist das Gerät defekt oder technisch überholt, stellt sich schnell die Frage, ob man den gesamten Rechner ersetzen oder einschicken muss.
Der FutureAIO denkt modular
Mit dem FutureAIO gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Denn anstatt auf ein fest verbautes System zu setzen, ist die gesamte Recheneinheit als Modul nach dem Intel SDM Standard umgesetzt. Dieses Modul sitzt geschützt in einem Einschubfach an der Unterseite des Standfußes und lässt sich bei Bedarf mit wenigen Handgriffen austauschen oder aufrüsten ? ganz ohne Werkzeuge oder komplizierte Demontage.
Alles mit nur einem Stromkabel
Besonders elegant: Der FutureAIO kommt mit nur einem einzigen Stromkabel aus und verzichtet auf zusätzliche Leitungen für Webcam, Monitor, Maus, Tastatur, Netzwerk oder Smartphone-Ladekabel. Das reduziert den Kabelsalat auf dem Schreibtisch erheblich und sorgt für einen aufgeräumten, professionellen Look. Eine integrierte drahtlose Ladefläche im Standfuß lädt das Smartphone direkt am Arbeitsplatz, während eine versenkbare 4K-Webcam mit zwei Mikrofonen für hochwertige Videoanrufe sorgt ? und sich anschließend dezent ins Gehäuse zurückzieht, um die Privatsphäre zu wahren.
Wartung und Service in Rekordzeit
Sollte es dennoch zu einem Problem kommen, ist der Austausch des Moduls in wenigen Minuten erledigt. Gerade für IT-Administratoren bedeutet das eine enorme Zeitersparnis: Statt ganze Geräte zur Reparatur einzuschicken, genügt ein Tausch des Moduls vor Ort. Das System ist sofort wieder betriebsbereit ? schnell, effizient und mit deutlich reduzierten Betriebskosten. Diese Kombination aus geringer Ausfallzeit (MTBF ? Mean Time Between Failure) und niedrigem Gesamtaufwand (TCO ? Total Cost of Ownership) macht den FutureAIO zur idealen Lösung für moderne Arbeitsumgebungen.
Design und Funktion für produktives Arbeiten
Der Bildschirm des FutureAIO ist nicht nur höhenverstellbar, sondern auch dreh- und kippbar ? so lässt sich die Position individuell auf jede Körpergröße und Arbeitssituation abstimmen. Wer lange Dokumente oder Verzeichnisstrukturen bearbeitet, profitiert von der Möglichkeit, das Display im Hochformat um 90 Grad zu drehen. Trotz der Vielseitigkeit bleibt das System im Betrieb flüsterleise ? ideal für konzentriertes Arbeiten in ruhiger Umgebung. Der elegante, minimalistische Look verzichtet dabei bewusst auf überflüssige Elemente und betont das Wesentliche: Funktion, Flexibilität und Klarheit.
Nachhaltigkeit beginnt beim Design
Neben der technischen Modularität legt der FutureAIO auch bei der Verpackung Wert auf Nachhaltigkeit. Statt Kunststoff kommt umweltfreundliches Material zum Einsatz, das sich leicht recyceln lässt. Wer in Zukunft auf ein leistungsfähigeres Modul ? zum Beispiel mit KI-Unterstützung ? umsteigen möchte, muss nicht das ganze System ersetzen, sondern kann gezielt einzelne Komponenten austauschen. Das spart Ressourcen, senkt langfristig die Kosten und ist ein echter Beitrag zur Umweltverträglichkeit.
Für jeden Einsatz vorbereitet
In der Praxis zeigt sich der FutureAIO flexibel einsetzbar: Er verfügt über mehrere Monitoranschlüsse und unterstützt den Betrieb mit bis zu vier Displays gleichzeitig. So lässt sich die Arbeitsumgebung optimal auf individuelle Anforderungen zuschneiden ? ob für kreative Projekte, technische Anwendungen oder klassische Büroarbeit. Ein HDMI-Eingang ermöglicht außerdem das einfache Anschließen externer Geräte wie Laptops, ohne zusätzliche Adapter oder Umwege.
Die Technik hinter dem Konzept
Je nach Bedarf kann der FutureAIO mit unterschiedlichen SDM-Modulen betrieben werden. In der Core-i-Variante kommen Prozessoren der 12. oder 13. Intel Core Generation zum Einsatz, ergänzt durch DDR4-Arbeitsspeicher, NVMe-SSD und optionalem vPro Support. Für maximale Leistung steht das Core Ultra Modul bereit ? ausgestattet mit der neuesten Prozessorserie, DDR5-RAM, schnellen Schnittstellen und Unterstützung für moderne WLAN-Standards wie Wi-Fi 6E und Wi-Fi 7. In beiden Fällen stehen Betriebssysteme wie Windows 10, Windows 11 oder Linux zur Verfügung. Auch bei den Anschlüssen zeigt sich das System vielseitig: Gigabit- oder 2.5-Gigabit-LAN, HDMI 2.1, USB-C mit DisplayPort-Funktion sowie mehrere USB 3.2-Ports decken alle gängigen Anforderungen ab ? inklusive HDMI-in für externe Bildquellen.
|